Diese Deutschen Superstars kennt jeder! Von Elton zu Dirk Nowitzki sind alle dabei. Doch wie reich sind sie in den letzten Jahrzehnten geworden?

Franz Beckenbauer – € 120 Millionen

Franz Beckenbauer oder „Der Kaiser“, wie er lieb von seinen Fans genannt wird, aufgrund seiner kaiserlichen Spielweise beim Fußball hat heute ein Vermögen von etwa 120 Millionen Euro. Anders als man denkt, hat Franz Beckenbauer nicht sein ganzes Geld beim Fußball verdient, zu seiner Zeit waren die Gehälter noch nicht ganz so hoch wie heutzutage, doch auch schon damals soll er bis zu 1 Millionen D-Mark verdient haben. Das meiste Geld seines Vermögen bekam er nach dem Ende seiner aktiven Fußballkarriere, denn nachdem er seine Fußballschuhe an den Nagel gehangen hatte, wurde er zum Präsidenten seines Vereins, dem FC Bayern München. Auch einige Werbungen hat er gemacht und damit verdient.

Uli Hoeneß – € 300 Millionen

In seiner Profizeit beim FC Bayern-München gewann der Mittelfeldspieler in den 70er Jahren nahezu alle wichtigen Pokale in Deutschland und Europa. Mit der Nationalmannschaft wurde er Europa- und Weltmeister, musste seine Fußballschuhe jedoch mit nur 27 Jahren verletzungsbedingt an den Nagel hängen.

1979 begann Hoeneß’ zweite Karriere als Fußballmanager. Er sorgte dafür, dass sein Münchner Traditionsverein zu einem der europäischen Superclubs wurde, den heute jedes Kind kennt. 2009 wurde er als Präsident Nachfolger von Franz-Josef Beckenbauer und zudem Aufsichtsratsvorsitzender. Nebenher gründete er eine Wurstwaren-Firma unter dem Namen “HoWe”, die heute von seinen Kindern geführt wird.

Oliver Kahn – € 35 Millionen

Bei seinem Verein, dem FC Bayern, gewann er in seiner Karriere einen Rekord von 23 Pokalen und heimste den Spitznamen “Der Titan” ein. Seine Vereinstreue belohnte der Münchner Verein mit einem Spitzengehalt von fünf Millionen Euro pro Saison, das seinerzeit europaweit als das höchste für einen Torwart galt.

Nach seinem Rückzug aus dem Profifußball startete der dreimalige Welttorhüter des Jahres eine erfolgreiche Karriere als Fußballkommentator und avancierte auch hier zum Publikumsliebling. Mit Werbeverträgen, wie für den Sportwettenanbieter Tipico oder den Weight Watchers, hat sich bei Kahn ein zusätzliches Vermögen aufgebaut. 2021 ist der 52-Jährige zum Vorstandsvorsitzenden bei den Bayern aufgestiegen und dürfte sein Einkommen damit weiter aufstocken.

Lukas Podolski – € 30 Millionen

Seine Karriere startete der Profifußballer zwar in Köln, doch mit dem FC Bayern-München wurde er zum “Bomber von Bayern”, In der Nationalelf schoß er 48 Tore für Deutschland und kam damit unter die ersten drei in der “ewigen Torjägerliste”.  2012 wechselte er zum FC Arsenal und bescherte dem Verein ebenfalls eine lange Siegesserie.

In seiner ehemaligen Heimatstadt Köln eröffnete er 2017 eine Eisdiele unter dem Namen “Ice Cream United”, zudem ist er auch als Modedesigner aktiv und verkauft seine Streetwear unter dem Label “Strassenkicker”. Als Co-Juror bei der RTL-Show “Supertalent” erzielt Podolski zusätzliches Einkommen. Der Sender soll ihm für seine Moderation rund 6 Millionen Euro pro Staffel zahlen.

Bastian Schweinsteiger – € 80 Millionen

Zwanzig Jahre im deutschen Nationalteam, vier Jahre in England und den USA haben dazu geführt, dass auch ausländische Fußballreporter seinen Namen richtig aussprechen können. Der bayerische Innenverteidiger stand zunächst dreizehn Jahre für den FC Bayern München unter Vertrag und soll hier zuletzt 10 Millionen Euro an Jahresgehalt erhalten haben.

Seine Profikarriere ließ der erst 31-Jährige anschließend mit einem Angebot von 5,6 Millionen USD pro Jahr beim Chicago Fire Soccerclub ausklingen. Während der Covid-Pandemie kehrten Schweinsteiger und seine Familie wieder nach Deutschland zurück. Seitdem erfreut er uns mit Analysen wichtiger Spiele im TV und konnte zudem einige Werbedeals an Land ziehen, wie für Funny Frisch.